1. März 1949
An den Premierminister
der Mongolischen Volksrepublik Marschall Tschoibalsan
Ich danke Ihnen und in Ihrer Person der Regierung der Mongolischen Volksrepublik für die freundlichen Glückwünsche zum 3. Jahrestag des Freundschafts- und Beistandsvertrags, der zwischen unseren Ländern abgeschlossen worden ist.
Ich bin davon überzeugt, dass dieser Vertrag und die weitere Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen unseren Ländern auf breiter Basis zur Festigung der Freundschaft zwischen unseren Völkern und zur Hebung ihres Wohlstandes beitragen werden.
J. Stalin
„Tägliche Rundschau“,
Berliner Ausgabe, Nr. 51,
2. März 1949
21. April 1949
Anlässlich des 4. Jahrestages des sowjetisch-polnischen Vertrages über Freundschaft, gegenseitige Hilfe und Zusammenarbeit nach dem Kriege sende ich Ihnen, Herr Ministerpräsident, meine freundschaftlichen Glückwünsche.
Empfangen Sie meine Wünsche für weitere Erfolge des polnischen Volkes und für das Gedeihen der Polnischen Volksrepublik sowie für die weitere Festigung der Freundschaft und des Bündnisses zwischen unseren Ländern.
J. Stalin
„Tägliche Rundschau“;
Berliner Ausgabe, Nr. 93,
22. April 1349
September 1949
Ich beglückwünsche die Regierung der Bulgarischen Volksrepublik und Sie persönlich zum Nationalfeiertag des fünften Jahrestages der Befreiung Bulgariens. Ich sende dem bulgarischen Brudervolk die besten Wünsche.
J. Stalin
„Tägliche Rundschau“,
Ausgabe II. Nr. 212,
10. September 1949
20. September 1949
An Genossen Cachin
Sehr geehrter Genosse Cachin!
Gestatten Sie mir, Ihnen zu Ihrem 80. Geburtstag als einem der Begründer der Kommunistischen Partei Frankreichs, als treuen Sohn des französischen Volkes und als hervorragenden Führer der internationalen Arbeiterbewegung zu gratulieren.
Ich wünsche Ihnen Gesundheit und ein langes Leben zum Wohl des französischen Volkes und der Völker der ganzen Welt.
Ich drücke Ihnen fest die Hand.
J. Stalin
„Neues Deutschland“.
Nr. 222,
22. September 2319
13. Oktober 1949
An den Präsidenten der Deutschen Demokratischen Republik,
Herrn Wilhelm Pieck
An den Ministerpräsidenten der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik,
Herrn Otto Grotewohl
Gestatten Sie mir, Sie und in Ihrer Person das deutsche Volk anlässlich der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik und Ihrer Wahl zum Präsidenten und zum Ministerpräsidenten der Deutschen Demokratischen Republik zu beglückwünschen.
Die Gründung der Deutschen Demokratischen friedliebenden Republik ist ein Wendepunkt in der Geschichte Europas. Es unterliegt keinem Zweifel, dass die Existenz eines friedliebenden demokratischen Deutschland neben dem Bestehen der friedliebenden Sowjetunion die Möglichkeit neuer Kriege in Europa ausschließt, dem Blutvergießen in Europa ein Ende macht und die Knechtung der europäischen Länder durch die Weltimperialisten unmöglich macht.
Die Erfahrung des letzten Krieges hat gezeigt, dass das deutsche und das sowjetische Volk in diesem Kriege die größten Opfer gebracht haben, dass diese beiden Völker die größten Potenzen in Europa zur Vollbringung großer Aktionen von Weltbedeutung besitzen. Wenn diese beiden Völker die Entschlossenheit an den Tag legen werden, für den Frieden mit der gleichen Anspannung ihrer Kräfte zu kämpfen, mit der sie den Krieg führten, so kann man den Frieden in Europa für gesichert halten.
Wenn Sie so den Grundstein für ein einheitliches, demokratisches und friedliebendes Deutschland legen, vollbringen Sie gleichzeitig ein großes Werk für ganz Europa, indem Sie ihm einen festen Frieden gewährleisten.
Sie brauchen nicht daran zu zweifeln, dass Sie, wenn Sie diesen Weg einschlagen und den Frieden festigen, eine große Sympathie und aktive Unterstützung aller Völker der Welt finden werden, darunter auch des amerikanischen, englischen, französischen, polnischen, tschechoslowakischen, italienischen Volkes, schon gar nicht zu reden vom friedliebenden Sowjetvolk.
Ich wünsche Ihnen Erfolg auf diesem neuen glorreichen Wege.
Es lebe und gedeihe das einheitliche, unabhängige, demokratische, friedliebende Deutschland!
J. Stalin
„Neues Deutschland“,
Ausgabe B. Nr. 211,
14. Oktober 1949
14. Oktober 1949
Ich bitte Sie, Herr Vorsitzender, für die von Ihnen geäußerten freundschaftlichen Gefühle und Wünsche anlässlich des Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Koreanischen Volksdemokratischen Republik und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken meinen Dank entgegenzunehmen.
Ich wünsche dem koreanischen Volk weitere Erfolge beim Aufbau seiner Volksdemokratischen Republik.
J. Stalin
„Tägliche Rundschau“,
Ausgabe 11, Nr. 243,
16. Oktober 19491
28. Oktober 1949
Ich sende der Regierung der Tschechoslowakischen Republik und den Brudervölkern der Tschechoslowakei freundliche Grüße und verbinde damit die Wünsche für weitere Erfolge.
J. Stalin
„Neues Deutschland“,
Nr. 254,
29. Oktober 1949
November 1949
Ich danke Ihnen und in Ihrer Person der Provisorischen Regierung der Deutschen Demokratischen Republik für den der Sowjetregierung und mir persönlich anlässlich des Jahrestages der Sozialistischen Oktoberrevolution gesandten Glückwunsch.
J. Stalin
„Neues Deutschland“,
Ausgabe A, Nr. 275,
24. November 1949
13. Dezember 1949
An Herrn A. Zapotocky
Vorsitzender des Ministerrates
der Tschechoslowakischen Republik
Anlässlich des 6. Jahrestages der Unterzeichnung des Vertrages über Freundschaft und gegenseitigen Beistand zwischen der Sowjetunion und der Tschechoslowakischen Republik bitte ich Sie, Herr Premierminister, meine freundschaftlichen Glückwünsche für die Völker der Tschechoslowakischen Republik, für Ihre Regierung und für Sie persönlich entgegennehmen zu wollen.
Ich wünsche der Tschechoslowakischen Republik Wohlergehen und die weitere Festigung des Bündnisses und der Freundschaft zwischen den Völkern der Sowjetunion und der Tschechoslowakei.
J. Stalin
„Tägliche Rundschau“,
Ausgabe II, Nr. 293,
14 Dezember 1949