An den Direktor des Kombinats, Genossen Belau,
an den Chefingenieur des Kombinats, Genossen Sermolajew,
an den Parteiorganisator des Zentralkomitees der Partei, Genossen Karpow,
an den Vorsitzenden der Betriebsgewerkschaftsleitung, Genossen Pistechin,
an den Komsomolorganisator des Zentralkomitees des Komsomol, Genossen Reznikow.
Ich begrüße und beglückwünsche die Arbeiter, Arbeiterinnen, Ingenieure, Techniker und die Angestellten des Hüttenkombinats in Kusnetzk und des Trusts „Stalinskpromstroj“ anlässlich des zwanzigsten Jahrestages der Inbetriebnahme des Kombinats, eines mächtigen und technisch an der Spitze des Landes stehenden Hüttenunternehmens.
Die Hüttenarbeiter von Kusnetzk marschieren in den ersten Reihen der heldenhaften Arbeiterklasse der Sowjetunion; sie erfüllen heute genauso wie in der Vergangenheit ehrenvoll die Aufgaben, die ihnen die Partei und die Regierung hinsichtlich der Versorgung der nationalen Wirtschaft mit Stahl gestellt haben.
Ich wünsche Euch, Genossen, von ganzem Herzen neue Erfolge in Eurer Arbeit.
J. Stalin
3. April 1952
April 1952
Ich bitte die Regierung der Volksrepublik Ungarn und Sie, Genosse Ministerpräsident, meine herzlichsten Glückwünsche anlässlich Ihres Nationalfeiertages entgegenzunehmen. Ich wünsche dem ungarischen Volk weitere Erfolge beim Aufbau eines neuen, freien Ungarn.
J. Stalin
„Neues Deutschland“,
Berliner Ausgabe, Nr. 82,
5. April 1952
18. April 1952
An den Präsidenten der Republik Polen,
Genossen Boleslaw Bierut
Am Tage Ihres 60. Geburtstages gestatten Sie mir, Genosse Präsident, Sie als großen Erbauer und Führer des neuen, geeinigten, unabhängigen, volksdemokratischen Polen zu begrüßen.
Ich wünsche Ihnen herzlich Gesundheit und Erfolge bei Ihrer Tätigkeit zum Wohle des polnischen Brudervolkes und bei der weiteren Festigung der Freundschaft zwischen der Republik Polen und der Sowjetunion im Interesse des Friedens in der ganzen Welt.
J. Stalin
„Neues Deutschland“,
Berliner Ausgabe, Nr. 93,
20. April 1952
April 1952
Ich bitte die Regierung der Republik Polen und Sie, Genosse Ministerpräsident, anlässlich des 7. Jahrestages der Unterzeichnung des sowjetisch - polnischen Abkommens über Freundschaft, gegenseitige Hilfe und Zusammenarbeit nach dem Kriege meine Grüße und herzlichen Wünsche für weitere Erfolge entgegenzunehmen.
J. Stalin
„Neues Deutschland“,
Berliner Ausgabe, Nr. 95,
23. April 1953
8. Mai 1952
An den Ministerpräsidenten
der Deutschen Demokratischen Republik, Genossen Otto Grotewohl
Ich bitte die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik und Sie persönlich, Genosse Ministerpräsident, meinen Dank für die freundschaftliche Grußbotschaft anlässlich des 7. Jahrestages der Befreiung des deutschen Volkes von der faschistischen Tyrannei entgegenzunehmen.
Ich wünsche dem deutschen Volk und der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik Erfolg im Kampf für ein einheitliches, unabhängiges, demokratisches und friedliebendes Deutschland, für den unverzüglichen Abschluss eines Friedensvertrages und den Abzug der Besatzungstruppen aus Deutschland im Interesse Deutschlands und des Friedens in der ganzen Welt.
J. Stalin
„Neues Deutschland“,
Berliner Ausgabe, Nr. 109,
9. Mai 1952
„Prawda“, vom 10. Mai 1952
An den Vorsitzenden des Ministerrates der
Rumänischen Volksrepublik, Genossen Petru Groza, und an den Generalsekretär des Zentralkomitees der Rumänischen Arbeiterpartei, Genossen G. Gheorghiu-Dej
Ich bitte die Regierung der Rumänischen Volksrepublik, das Zentralkomitee der Rumänischen Arbeiterpartei und Sie persönlich, meinen Dank für die freundschaftliche Grußbotschaft aus Anlass des 75. Jahrestages der Proklamierung der staatlichen Unabhängigkeit Rumäniens entgegenzunehmen.
Ich wünsche dem rumänischen Volk, der Regierung der Volksrepublik Rumänien und dem Zentralkomitee der Rumänischen Arbeiterpartei weitere Erfolge beim Aufbau des neuen, freien, volksdemokratischen Rumänien.
J. Stalin
„Neues Deutschland“,
Berliner Ausgabe, Nr. 111,
11. Mai 1952
„Prawda“, vom 10. Mai 1932
An den Vorsitzenden des Ministerrates
der Tschechoslowakischen Republik,
Genossen A. Zapotocky
Aus Anlass des Nationalfeiertages der Tschechoslowakei - dem 7. Jahrestag der Befreiung von den Hitler-Okkupanten bitte ich Sie, Genosse Vorsitzender, sowie die Regierung der Tschechoslowakischen Republik, meine freundschaftlichen Glückwünsche und Wünsche für weitere Erfolge des tschechoslowakischen Volkes beim Aufbau einer neuen, volksdemokratischen Tschechoslowakei entgegenzunehmen.
J. Stalin
„Neues Deutschland“,
Berliner Ausgabe, Nr. 111,
11. Mai 1952
„Prawda“, vom 20. Mai 1952
An die Jungen Pioniere der Sowjetunion
Von ganzem Herzen begrüße ich die Jungen Pioniere und Schüler zum dreißigjährigen Bestehen der Pionierorganisation „W. I. Lenin“.
Ich wünsche den Pionieren und Schülern Gesundheit sowie Erfolge beim Lernen, in der Arbeit und in der gesellschaftlichen Tätigkeit.
Möge die Pionierorganisation auch in Zukunft die Pioniere und Schüler zu jungen Menschen wahrer Leninscher Prägung und zu treuen Söhnen unserer großen Heimat erziehen.
J. Stalin
„Neues Deutschland“,
Berliner Ausgabe, Nr. 118,
20. Mai 1952
1. August 1952
Genosse Vorsitzender, nehmen Sie bitte aus Anlass des 25. Jahrestages der Gründung der chinesischen Volksbefreiungsarmee der Volksrepublik China meine herzlichsten Grüße entgegen. Im Interesse der Sache des Friedens und der Sicherheit wünsche ich der chinesischen Volksarmee weitere Festigung.
J. Stalin
„Neues Deutschland“,
Berliner Ausgabe, Nr. 179,
1. August 1952
15. August 1952
An den Vorsitzenden des Ministerkabinetts
der Koreanischen Volksdemokratischen Republik,
Genossen Kim Ir Sen
Ich bitte Sie, Genosse Vorsitzender, zum Nationalfeiertag der Koreanischen Volks-demokratischen Republik meine herzlichsten Glückwünsche, verbunden mit dem Wunsch an das koreanische Volk für einen erfolgreichen Kampf um die Freiheit und Unabhängigkeit seines Heimatlandes, entgegenzunehmen.
J. Stalin
„Neues Deutschland“,
Berliner Ausgabe, Nr. 192,
16. August 1952